Mes favoris
Pas de favoris dans votre liste
Finden Sie Ihre Unterkunft, die zu Euch passt:
Hotels
Wohnung oder Haus
Zeltplatz
FR DE EN

Zau Zoura /SD Ayer - Posten Nr. 7 : Die Lawinen

Im Februar 1999 ist hier das letzte Mal eine Lawine bis über diese Strasse runtergekommen.

Sie befinden sich hier in einem Lawinencouloir.

Im Februar 1999 ist hier das letzte Mal eine Lawine bis über diese Strasse runtergekommen. Lawinen sind eine der erheblichsten Gefahren in unserem Tal. Bis dreissig Lawinencouloirs bedrohen Strassen und Dörfer. Die Abgangszonen befinden sich in der Regel auf einer Höhe von 2'600 Meter ü. M. und die Lawinen können bis zur Navizence runtergehen. e situent en moyenne à l’altitude de 2'600 mètres, les coulées peuvent descendre jusqu’à la Navizence.

Um den Menschen die Möglichkeit zu geben, das ganze Jahr über in den Bergen zu leben und den Tourismus aktiv zu fördern, haben die Gemeinden mit Hilfe des Kantons und des Bundes viele Lawinenschutzwälle gebaut. Es gibt verschiedene Schutzbauten :

  • Holzschneerechen, welche im Aufforstungsbereich verwendet werden, haben eine Lebensdauer von ungefähr 40 Jahren. Sie erlauben dem Wald, sich genügend zu entwickeln, um dann nach und nach die Lawinensicherung zu übernehmen (ist beim Posten Nr. 12 zu sehen)
  • Über der Waldgrenze werden wegen ihrer Langlebigkeit Stahlschneebrücken aufgestellt (oberhalb vom gegenüber liegenden Dorf St-Jean)
  • Ablenkdämme helfen die Dörfer zu schützen, indem sie niedergehende Lawinen in wenig bewohntes Gebiet umleiten. In den Jahren um 1950 wurde der erste Schutzbau, eine Trockensteinmauer, im Val d’Anniviers errichtet. Sie befindet sich nördlich vom Ort "Déjerts", also nicht weit entfernt von hier.
  • Beim Posten Nr. 10 ist ein anderes, jedoch eingegrabenes Bauwerk der gleichen Art zu erkennen.
  • Auffangdämme sind grosse Lawinenschutzbauwerke, wo die Lawinen vollständig zum Stehen kommen (ein solcher Auffangdamm ist gegenüber unterhalb vom Roc d’Orzival zu sehen, er wurde zum Schutz des Dorfes Mayoux gebaut, welches 1817 teilweise zerstört wurde)

Um Ansammlungen in gefährlichen Abgangsbereichen vorzugreifen, werden teilweise künstliche Auslösungen durch Sprengung nötig. Während der Gefahrenzeit und der Sprengarbeiten werden alle Zufahrtsstrassen zu den Dörfern gesperrt.

Text : Augustin Rion, Sicherheitsverantwortlicher Geminde Anniviers

 

  

Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen.
Rechtliche Hinweise lesen
OK