Die Schalensteine
Grimentz - Alles deutet darauf hin, dass die Rolle der Schalensteine mit kulturellen Praktiken der Vorgeschichte zu tun hatte. 9 Informationstafeln interpretieren die historische Stätte der Schalensteine von Grimentz.
Das Val d’Anniviers zählt auf seinem Gebiet etwa 20 Schalensteine („pierres à cupules“). Für dieses Phänomen wurde bis heute noch keine ausreichende Erklärung gefunden. Von diesen Steinen ist bekannt, dass sie als Grundlage für verschiedene Motive und Gravierungen dienten. Man vermutet, dass sie mit kulturellen Praktiken in Zusammenhang stehen. Sie werden auf die Jungsteinzeit oder Bronzezeit datiert. Alles andere sind nur Legenden ...
Die Schalensteine von Grimentz
Die Schalensteine von Grimentz wurden an einem Ort mit dem früheren Namen "Chlasche" entdeckt, Er liegt ein kurzes Stück vor der Brücke, die beim Campingplatz „Ilot Bosquet“ über den Bach Gougra führt
Der Pirra Martera ("Stein der Märtyrer") befindet sich im Zentrum der historischen Stätte. Die 9 Informationstafeln sind rund um diesen 10 m hohen Stein verteilt. Sie informieren über dieses geschichtliche Zeugnis, das aus folgenden Elementen besteht :
- Steinblöcke
- Steinplatten
- Schalensteine
- Gravierungen
Die Schalensteine von Grimentz
Die Schalensteine von Grimentz wurden an einem Ort mit dem früheren Namen "Chlasche" entdeckt, Er liegt ein kurzes Stück vor der Brücke, die beim Campingplatz „Ilot Bosquet“ über den Bach Gougra führt
Der Pirra Martera ("Stein der Märtyrer") befindet sich im Zentrum der historischen Stätte. Die 9 Informationstafeln sind rund um diesen 10 m hohen Stein verteilt. Sie informieren über dieses geschichtliche Zeugnis, das aus folgenden Elementen besteht :
- Steinblöcke
- Steinplatten
- Schalensteine
- Gravierungen
Beschreibung
- Seit 1988 ist die Gruppe der Schalensteine von Grimentz als "Denkmal von nationaler Bedeutung" im Schweizerischen Inventar der Kulturgüter eingetragen
- Eine Infobroschüre ist beim Verkehrsbüro erhältlich (in deutscher und französischer Sprache)