Sie sind hier : > Activités > Historische Rundgänge > Parcours historique de Saint-Jean > Post 19. Oratorium Saint-Felix
Post 19. Oratorium Saint-Felix
Das Oratorium Saint-Félix, erbaut 1711, gehört der Bruderschaft Saint-Félix, welche sich aus fünfunddreissig Mitgliedern zusammensetzt. Die Mitgliedschaft wird vom Vater auf die Söhne übertragen.
Das Gründungsdatum der Bruderschaft Saint-Félix kann nicht genau bestimmt werden. Der Sekretär im Jahr 1959 bezog sich auf das 14. Jahrhundert. Während 300 Jahren musste jedes Dorf im Wallis ein gewisses Kontingent von Söldnern erfüllen, um den Königen von Spanien, Neapel oder Frankreich zu dienen. Aus diesem Grund wurden die Männer aus dem Val d’Anniviers, wie andere aus dem Wallis auch, als Söldner für den französischen König eingestellt.
Nicht alle kamen zurück. Einige starben, andere wiederum wurden gefangen gehalten. Dieses Jahr aber kamen alle aus Saint-Jean stammende Männer lebend zurück. Nachdem sie ihren Lohn empfangen hatten, gingen sie zum Grab des heiligen Felix in Cerfroid in Frankreich und verbeugten sich. Als Dank für die Gnade und die erhaltene Gunst kauften sie die Statue des heiligen Felix und schickten sie mit der Postkutsche nach Saint-Jean. Zur Würdigung des heiligen Felix wurde alsdann das Oratorium erbaut.
1996 wurde die Statue, welche zerbrochen in 84 Teile am Boden lag, wieder vollständig zusammen geleimt.
> Nächster Posten
Gemäss unseren Freunden den Rückkehrern ist es lange her, dass Frankreich keine Söldner mehr in Saint-Jean anwirbt... Kehren wir nunmehr dem Oratorium den Rücken zu und gehen ein paar Meter vorwärts. Das Turmhaus befindet sich links von der Strasse, welche Richtung Kapelle Saint-Jean-Baptiste führt.
Das Gründungsdatum der Bruderschaft Saint-Félix kann nicht genau bestimmt werden. Der Sekretär im Jahr 1959 bezog sich auf das 14. Jahrhundert. Während 300 Jahren musste jedes Dorf im Wallis ein gewisses Kontingent von Söldnern erfüllen, um den Königen von Spanien, Neapel oder Frankreich zu dienen. Aus diesem Grund wurden die Männer aus dem Val d’Anniviers, wie andere aus dem Wallis auch, als Söldner für den französischen König eingestellt.
Nicht alle kamen zurück. Einige starben, andere wiederum wurden gefangen gehalten. Dieses Jahr aber kamen alle aus Saint-Jean stammende Männer lebend zurück. Nachdem sie ihren Lohn empfangen hatten, gingen sie zum Grab des heiligen Felix in Cerfroid in Frankreich und verbeugten sich. Als Dank für die Gnade und die erhaltene Gunst kauften sie die Statue des heiligen Felix und schickten sie mit der Postkutsche nach Saint-Jean. Zur Würdigung des heiligen Felix wurde alsdann das Oratorium erbaut.
1996 wurde die Statue, welche zerbrochen in 84 Teile am Boden lag, wieder vollständig zusammen geleimt.
> Nächster Posten
Gemäss unseren Freunden den Rückkehrern ist es lange her, dass Frankreich keine Söldner mehr in Saint-Jean anwirbt... Kehren wir nunmehr dem Oratorium den Rücken zu und gehen ein paar Meter vorwärts. Das Turmhaus befindet sich links von der Strasse, welche Richtung Kapelle Saint-Jean-Baptiste führt.
Nützliche Unterlagen
Kontakt
Post 19. Oratorium Saint-Felix
3961 St-Jean