Sie sind hier : > Activités > Historische Rundgänge > HISTORISCHER RUNDGANG VON FANG > POST 2. KAPELLE SAINT GERMAIN
POST 2. KAPELLE SAINT GERMAIN
1863 wurde diese Kapelle in Fang an Stelle einer viel älteren gebaut.
Die erste Kapelle von Fang, welche unterhalb von der jetzigen Kapelle stand ( an der Stelle vom weissen Haus ), wurde 1860 demoliert.
Die Kapelle ist dem heiligen Germain von Auxerre gewidmet, dieser wurde um Schutz gegen die Heuschreckplagen gebeten, welche früher die Kulturen heimsuchten.
Die Kapelle ist dem heiligen Germain von Auxerre gewidmet, dieser wurde um Schutz gegen die Heuschreckplagen gebeten, welche früher die Kulturen heimsuchten. Der barocke Chorraum aus farbigem Holz wird durch kleine Statuen bereichert, welche aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammen. In der Mitte befinden sich die Statuen des heiligen Germain und der hl. Apollonia, Schutzheilige der Zahnärzte ; rechts der heilige Theodul, erster Bischof von Sitten und links der heilige Jean-Baptiste. Die gotische Madonnastatue mit Kind in der oberen Nische stammt wahrscheinlich aus dem 14. Jahrhundert. Die Kirchenfenster stellen die Friedenstaube ( über der Eingangstür ), die Eucharistie mit dem Kelch, Brot und Wein, sowie die Schöpfung dar. Sie wurden zwischen 2008 und 2010 von Gérald Devanthéry aus Réchy realisiert.
Bis 1970 wurden die Glocken geläutet, zum Gebet und zur Messe aber auch bei Todesfällen. Messen wurden bis 1980 jede Woche abgehalten. Seit 2011 finden Messen jeden zweiten Mittwoch im Monat statt. Am letzten Samstag im Monat Juli wird das Dorffest Saint-Germain durchgeführt.
> Nächster Posten
Gehen Sie die Stufen hinunter, dann biegen Sie vor der Hauptgasse links ab, vorbei am Haus aus dem Jahr 1856, um zum nächsten Posten zu gelangen, welcher sich oberhalb auf der linken Seite befindet.
Die erste Kapelle von Fang, welche unterhalb von der jetzigen Kapelle stand ( an der Stelle vom weissen Haus ), wurde 1860 demoliert.
Die Kapelle ist dem heiligen Germain von Auxerre gewidmet, dieser wurde um Schutz gegen die Heuschreckplagen gebeten, welche früher die Kulturen heimsuchten.
Die Kapelle ist dem heiligen Germain von Auxerre gewidmet, dieser wurde um Schutz gegen die Heuschreckplagen gebeten, welche früher die Kulturen heimsuchten. Der barocke Chorraum aus farbigem Holz wird durch kleine Statuen bereichert, welche aus dem 17. und 18. Jahrhundert stammen. In der Mitte befinden sich die Statuen des heiligen Germain und der hl. Apollonia, Schutzheilige der Zahnärzte ; rechts der heilige Theodul, erster Bischof von Sitten und links der heilige Jean-Baptiste. Die gotische Madonnastatue mit Kind in der oberen Nische stammt wahrscheinlich aus dem 14. Jahrhundert. Die Kirchenfenster stellen die Friedenstaube ( über der Eingangstür ), die Eucharistie mit dem Kelch, Brot und Wein, sowie die Schöpfung dar. Sie wurden zwischen 2008 und 2010 von Gérald Devanthéry aus Réchy realisiert.
Bis 1970 wurden die Glocken geläutet, zum Gebet und zur Messe aber auch bei Todesfällen. Messen wurden bis 1980 jede Woche abgehalten. Seit 2011 finden Messen jeden zweiten Mittwoch im Monat statt. Am letzten Samstag im Monat Juli wird das Dorffest Saint-Germain durchgeführt.
> Nächster Posten
Gehen Sie die Stufen hinunter, dann biegen Sie vor der Hauptgasse links ab, vorbei am Haus aus dem Jahr 1856, um zum nächsten Posten zu gelangen, welcher sich oberhalb auf der linken Seite befindet.
Nützliche Unterlagen
Kontakt
POST 2. KAPELLE SAINT GERMAIN
3961 Fang