Sie sind hier : > Aufenthalt > Für Familien > Museen und Austellungen > Musée des Outils Anciens de Pinsec (MOAP)
Musée des Outils Anciens de Pinsec (MOAP)
Neu in Pinsec : Musée des Outils Anciens de Pinsec (MOAP)
Das Museum befindet sich in einer 1733 erbauten Scheune. Es stellt ehemalige Werkzeuge aus, die von den Berufen der Bergtäler wie Bauern, Förstern, Holzfällern usw. verwendet wurden.
Gezeigt werden 500 Werkzeuge und Objekte, die aus dem 17. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts stammen und das Leben und die Tätigkeiten der Bergbewohner veranschaulichen. 17 Berufe, die sich unter anderem mit Holz, Eisen, Nahrungsmitteln, Landwirtschaft und Hausarbeit befassen, werden hier präsentiert.
Dieses aus einer Sammlerleidenschaft entstandene Museum, das in einem auf über 1290 m Höhe gelegenen dreistöckigen Speicher untergebracht ist, will die Geschichte und das Erbe der Schweiz vermitteln.
Das Museum erstreckt sich über drei Etagen. Das Erdgeschoss wurde zum „Caveau de la Société du Village“ (Keller der Dorfgesellschaft) umgewandelt. Hier sind rund zehn gegen die Wand gelehnte Gerätschaften zu besichtigen, beispielsweise die Winzer- und Böttcherwerkzeuge. Zudem enthalten alle vorhandenen Fässer Gletscherweine, die aus Rebsorten wie Petite Arvine, Malvoisie oder Ermitage gewonnen werden. Dieser Keller wird auch zur Käsereifung verwendet. Über den Aussenbereich kommen Sie zum Herzen des Museums. Hier kann die breite Öffentlichkeit 23 auf zwei Stockwerke verteilte Vitrinen ansehen.
Den Besuchern werden auch Werkzeuge zur Verfügung gestellt, um sie in der Praxis zu testen.
Gezeigt werden 500 Werkzeuge und Objekte, die aus dem 17. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts stammen und das Leben und die Tätigkeiten der Bergbewohner veranschaulichen. 17 Berufe, die sich unter anderem mit Holz, Eisen, Nahrungsmitteln, Landwirtschaft und Hausarbeit befassen, werden hier präsentiert.
Dieses aus einer Sammlerleidenschaft entstandene Museum, das in einem auf über 1290 m Höhe gelegenen dreistöckigen Speicher untergebracht ist, will die Geschichte und das Erbe der Schweiz vermitteln.
Das Museum erstreckt sich über drei Etagen. Das Erdgeschoss wurde zum „Caveau de la Société du Village“ (Keller der Dorfgesellschaft) umgewandelt. Hier sind rund zehn gegen die Wand gelehnte Gerätschaften zu besichtigen, beispielsweise die Winzer- und Böttcherwerkzeuge. Zudem enthalten alle vorhandenen Fässer Gletscherweine, die aus Rebsorten wie Petite Arvine, Malvoisie oder Ermitage gewonnen werden. Dieser Keller wird auch zur Käsereifung verwendet. Über den Aussenbereich kommen Sie zum Herzen des Museums. Hier kann die breite Öffentlichkeit 23 auf zwei Stockwerke verteilte Vitrinen ansehen.
Den Besuchern werden auch Werkzeuge zur Verfügung gestellt, um sie in der Praxis zu testen.
Preis
- CHF 5.- pro Person mit einem Glas Gletscherwein
- Kostenlos für Kinder bis zu 12 Jahren
Nützliche Unterlagen
Öffnungszeiten
Außerhalb der Saison
Öffnungszeiten auf der Website des Museums
Öffnung für Gruppen auf Anfrage
Öffnung für Gruppen auf Anfrage
Juli und August 2023
Freitag : von 15:00 bis 18:00