Waldliebhaber werden von dieser Strecke begeistert sein. Der erste Teil verläuft in der kühlen Frische des Waldes. Dann eröffnet sich eine spektakuläre Aussicht auf den Talgrund, bevor es mit einem letzten kleinen Kraftakt zur Hütte Bella Tola geht.
UNSER TIPP
Informationen zur Tierwelt
Willkommen in diesen noch weitgehend unberührten Naturgebieten. Du hast tatsächlich das Glück, Lebensräume mit reicher Wildtierwelt auch im Winter erkunden zu können, die in dieser Jahreszeit jedoch besonders verletzlich ist. Das Birkhuhn, das die obere Waldgrenze zwischen 1800 und 2200 m bewohnt, gehört zu diesen diskreten, aber störungsempfindlichen Arten, vor allem in der kalten Jahreszeit.
In dieser Zeit verbringt es die meiste Zeit unter der Schneedecke, wo es eine Art Iglu gräbt, der ihm relativen Schutz bietet. Wird es beispielsweise durch einen Skifahrer gestört, flieht es – energieraubend – und verlässt dabei endgültig seinen Schutz, womit es für lange Stunden Kälte und Fressfeinden ausgeliefert ist.
Halte dich strikt an den Streckenverlauf, um Störungen in diesen Rückzugsgebieten (Wald- und Waldränder) zu vermeiden
Sei überall diskret, besonders zu Beginn und am Ende des Tages, wenn das Birkhuhn seine Nahrung in den Bäumen sucht
Diese einfachen Verhaltensregeln kommen der gesamten Wildtierwelt zugute und ermöglichen dir mit etwas Glück, nicht nur die ferne Silhouette eines Birkhuhns auf der Baumkrone zu bewundern, sondern auch einen Rehbock, ein Gemsen oder einen Hasen zu sehen. Schöne Wanderungen und spannende Entdeckungen!
Zustand | Wird geladen... | |
---|---|---|
Praktische Informationen | Die Wanderung startet nahe den Kassen des Sessellifts La Forêt. Parkplätze sind vorhanden. Die Strecke beginnt mit einem kurzen, aber recht steilen Anstieg links von der Skipiste bis zur Straße (blaue Piste). Folge der Straße durch den Wald für etwa 15 Minuten. Die Tour setzt sich dann mit einem Anstieg fort, der schnell zu den Mayens führt. Sobald du aus dem Wald heraus bist, geht es die letzte Gerade bis zur Hütte Bella Tola. |